22. April in Köln: Eine Quote für Regie?
Perspektiven: Eine Quote für Regie? Eine Podiumsdiskussion zur Situation von Filmregisseurinnen in Deutschland mit Film- und Fernsehschaffenden und Entscheidungsträgern aus
Sophie Maintigneux punktet vor Gericht
Das Berliner Landgericht bestätigte am Freitag eine Einstweilige Verfügung, wonach das DFFB-Kuratorium die Stelle „bis zum rechtskräftigen Abschluss des von der Antragstellerin einzuleitenden Hauptsacheverfahrens“ nicht neu besetzen darf.
Karneval der Männlichkeiten | Ines Kappert
TAZ | Gendertraining an Wirtschaftshochschule | Ines Kappert http://www.taz.de/Gendertraining-an-Wirtschaftshochschule/!157779/ Ines Kappert berichtet über ein Seminar mit Wirtschaftstudierende, in dem dem
dffb: Offener Brief der Alumni an Bürgermeister Müller
Ehemalige Studierende der DFFB haben diesen offenen Brief an Bürgermeister Berlins verfasst und zu dieser Petition aufgerufen:
PQR > DFFB | Offener Brief an Herrn Boehning
Sehr geehrter Herr Staatssekretär Böhning,
Pro Quote Regie ist eine Inititative von mittlerweile 307 Regisseurinnen, die sich für die Gleichstellung von Frauen im Regieberuf einsetzt.
vorwärts | Die SPD muss die Chance nutzen, Frauen zu fördern
Die deutsche Filmförderung benachteiligt Frauen. Darauf hat ProQuote Regie aufmerksam gemacht. Für mehr Gleichberechtigung sind aus ihrer Sicht Gesetzesänderungen und eine andere Förderpolitik nötig. Hier sieht ProQuote Regie auch die SPD in der Pflicht.
IFF | Women making film is a radical act
Großen Zulauf fand die Veranstaltung „Get NetWorked Up“ über Frauen in der Filmbranche und ihre Netzwerke bei der Berlinale 2015.
Zu den Teilnehmer_innen gehörten unter anderem
taz | Debatte Gleichstellungsgesetz
Fatale Männerpolitik
taz | Heide Oestreich | 26.02.2015
http://www.taz.de/Debatte-Gleichstellungsgesetz/!155351/
Gleichstellungsbeauftragte demonstrieren – gegen ein Gleichstellungsgesetz.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.